meeplove
  • Spiele & Rezensionen
    • Angespielt
    • Durchgespielt
  • Kreativ
  • Podcast: Spiele Story
  • Dachshund Games
  • Menü Menü
  • Instagram
  • Spiele-Autor

    Robin David

  • Spiel-Artwork

    Grelin

  • Dauer

    ca. 30 Minuten

  • Spieleranzahl

    2 – 4

  • Verlag

    RUNES Editions

  • Link

Tag City: Unsere Leinwand ist die Stadt

Es war stockfinster, als er mit seinem Skateboard auf dem leeren Güterbahnhof eintraf. Die kalte Luft peitschte in sein Gesicht. Das ist hochgradig illegal.“Illegal” hämmerte es immer wieder in seinem Kopf. Keine Menschenseele schien in dieser Nacht unterwegs zu sein. Nur leise Sirenen in der Ferne ließen eine gewisse menschliche Aktivität erahnen. Bisher hatte er seine Aktionen immer an Hauswänden in Hinterhöfen durchgeführt. Nur er und die bunten Spray-Dosen. Doch das hier war eine ganze andere Nummer. Was wenn er erwischt würde? Für seine Kunst in den Knast gehen? Niemals! Für diese Fragen war keine Zeit. Er zog die Skimaske mit den Blitzen über den Kopf. Umfasste die Spraydose in seiner Hand ganz fest. Dann schwor er sich mit seiner Crew ein letztes Mal ein. Die nächsten Stunden waren alle in ihrer eigenen Welt. Einer bunten Welt voller Farben, Muster und Tags. Am nächsten Morgen würde jeder Passant ihre farbenprächtigen Botschaften auf dem Zug sehen können. Diese einzigartige Kunstform war jedes Risiko wert. Was mancher als Vandalismus bezeichnen würde, war für die Crew alles wofür ihr Herz schlägt: Street-Art und Graffiti…

Dieses Jahr auf der Spiel 2018 waren an gefühlt jeder Ecke sogenannte “Roll and Write” Games zu finden. Yahtzee beispielsweise ist auch ein Roll and Write Spiel. Zum Glück geht es in dieser meeplove Rezension nicht um Yahtzee. Kernelement dieser genannten Spiele sind meist Stifte und Blöcke. Im Vorfeld hatte uns das thematisch anmutende “Tag City” von RUNES Editions brennend interessiert. Als Graffiti-Artist die Wände einer Stadt verschönern. Da sind wir direkt dabei! Tag City ist ein Roll and Write Spiel für 2- 4 Künstler mit Würfeln und einer sogenannten “I pick you choose”-Mechanik.

Mein Revier ist die Straße, mein Werkzeug der Würfel

Zu Spielbeginn haben alle Spieler eine bemalbare Stadttafel vor sich ausliegen. Es geht darum der erste Graffiti-Artist zu sein, der die meisten Straßenzüge und Bezirke mit seinen Spraydosen verschönert. Sind alle Bezirke und Straßen vollgesprüht, oder wird ein fünftes Mal gepasst, endet eine Partie von Tag City.

Kern des Spiel bildet eine – grafisch thematisch gestaltete – Auslage mit 6 Teilen die jeweils zwei Würfelaugen-Zahlen zugeordnet sind. In der Mitte liegen zusätzlich noch 3 weitere Teile. Der Startspieler würfelt (benutzt wird hierbei immer ein Würfel mehr, als Mitspieler vorhanden sind) und entscheidet sich bei jeden Würfel individuell für eines der beiden möglichen Teile.

Sind alle Würfel verteilt, wählt nacheinander jeder Spieler einen Würfel inklusive passendes Stück und zeichnet dieses auf seinem Stadt-Raster ein. Man taggt quasi den Bezirk der Stadt mit seinem Slogan. Der Startspieler selbst wählt als Letzter einen der beiden verbleibenden Würfel. Der verbleibende noch ausliegende Würfel und der zugehörige Tag, stehen nun jedem Spieler zur Verfügung. Das heißt Pro Runde zeichnet man 2 Teile auf seiner Stadt ein. Der heiße Kampf um die beste Anordnung von Formen beginnt.

Der Spielinhalt vom Brettspiel Tag City von Runes Editions von Robin David für 2 bis 4 Spieler auf dem Spieltisch von meeplove Die Spielauslage und Würfel vom Roll und Write Spiel von Runes Editions mit Namen Tag City von Autor Robin David ein vollgemalter Stadtbezirk aus dem Roll und Write Spiel Tag City für 2 bis 4 Brettspieler mit Stift und einem Spielertableau Die Auslage vom Roll & Write Würfelspiel Tag City von Runes Editions das zur Spielemesse erschienen ist und ein Brettspiel für 2 bis 4 Spieler ist Das Tableau vom Würfelspiel Tag City von Runes Editions auf dem Spieltisch vom Blog meeplove

Patchwork als Vorbild für beschmierte Häuserwände

Bei Tag City verhält es sich ähnlich wie bei Uwe Rosenberg Spiel Patchwork. Es geht darum den Tetris-Effekt auf seinem beschreibbaren Tableau möglichst optimal auszunutzen. Ein Gutes Auge sowie geschicktes Vorausplanen sind bei Tag City eine große Hilfe. Puzzeln und Tetris sind Dinge, die sich großer Beliebtheit erfreuen und selbst im größten Strategen noch das Spielkind weckt. Bei allem Spaß sollte man trotzdem immer einen Blick auf alle anderen Sprayer haben. Manchmal macht es Sinn ein weniger attraktives Teil selbst zu nehmen, nur um es dem Kontrahenten nicht kampflos zu überlassen. Der Kampf auf den Straßen ist kein Zuckerschlecken und unter verfeindeten Sprayer-Crews ist der Ton oft rau. Dennoch ist Tag City kein Ärgerspiel, bietet aber eine gute Portion Interaktion mit den anderen Beteiligten. Wem schnappe ich einen großes Graffiti weg, wie schaffe ich es den grünen Bezirk vor allen anderen vollzutaggen und warum würfele ich so bescheidene Zahlen?

Auf die Würfel hat man wahrlich keinen Einfluss in diesem Spiel. Möchte man aber partout keines der verfügbaren Teile aufmalen, oder es ist schlicht nicht möglich, kann man eine Drohne losschicken und sich ein Teil aus der Mitte greifen. Diese Graffitis sind kleiner und von der Form so ausgelegt, dass kleine Lücken geschlossen werden können. Die Drohne ermöglicht es zusätzlich ein Teil seiner Wahl einzuzeichnen, auch wenn der Würfelwurf es in dieser Runde nicht zulässt. Aber Achtung: Drohneneinsätze kosten. Im Fall von Tag City satte Minuspunkte. Passen kostet auch. Ebenfalls Minuspunkte. Die möchten wir am Ende unserer Sprayer-Tour nicht auf der Agenda stehen haben. Vielmehr möchte man schnell und effektiv durch geschicktes Aufmalen von Graffitiformen die Stadt vollmalen. Reihen, Spalten und ganze farbige Bezirke möchten wir für uns gewinnen. Die bringen am Ende wertvolle Punkte. Eine Runde Tag City spielt sich flott und die Regel ist absolut einfach zu erklären. Das Spiel bietet eine hohe Zugänglichkeit durch die unverbrauchte Thematik und eignet sich sowohl als Einstieg zum langen Spieletag wie auch als witziger Absacker für Jung und Alt. Tag City hat uns sofort in seinen Bann gezogen und wir hoffen auf weitere coole Spiele von Robin David und dem Verlag RUNES Editions. Wenn Ihr euch ein Roll and Write Game zulegen wollt, nehmt Tag City. Auf die Spraydosen fertig los…

meeplove bedankt sich herzlich bei  RUNES Editions für das überlassene Rezensionsexemplar. Wir bedanken uns außerdem bei Robin David für die lockere und witzige Partie Tag City auf der  SPIEL 2018.

  • Spiel-Highlight

    Megacooles unverbrauchtes Thema, cooles Spielmaterial, niedrige Einstiegshürde

  • Spiel-Tiefpunkt

    Bitte keine weißen Pullover beim Spielen anziehen, es sind schwarze Stifte im Spiel.

  • Eine meeplove Rezension von

    Sabrina

„Tag City“

Alle anderen Roll and Write Spiele können einpacken. Werde Graffiti-Artist und erringe mit deinen Spraykünsten Ruhm und Ehre in diesem genialen Würfelspiel. Das coole Thema gibt´s obendrauf.

meeplove vergibt 5 von 5 Spraydosen

Aus Liebe zum Spiel.
Kontakt: hallo@meeplove.de
Impressum / Datenschutz
© 2021 meep.love
Nach oben scrollen
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr dazu.