Pepper & Carrot: The Potion Contest
Ein zauberhaftes Brettspiel
Ein zauberhaftes Brettspiel
Es ist wieder die aufregende Zeit des Jahres im beschaulichen Dorf Kanona. Hektisches Treiben bestimmt die Stimmung und alle freuen sich auf das bevorstehende Spektakel. Die besten Hexen von nah und fern pilgern dorthin, um mit verschiedenen Aufgaben herauszufinden, wer die beste Tränkebräuerin unter ihnen ist. Die Herausforderung besteht darin, drei verschieden schwierige Tränke herzustellen und das nicht nur richtig, sondern auch schneller als die anderen. Fehler werden nicht verziehen. Der Druck ist ein ständiger Begleiter.
Diesen Druck verspürt auch die junge Hexe Pepper, denn dieses Jahr nimmt auch sie an dem Wettbewerb teil. Seit Wochen steckt ihre Nase tief im Buch der Zaubertränke vergraben und schaut nur hoch, wenn ihr Kater Carrot sich „zu Wort“ meldet. Dann nimmt sie sich die Zeit und spielt ein wenig mit ihm und kommt dabei selbst wenig ein wieder zur Ruhe, bevor sie wieder eine Zutaten-Kombination nach der anderen im Kopf zusammen mixt. Immer und immer und immer wieder…
Dieses leichte Gefühl von Hektik und der Suche nach dem Weg der richtigen Trankherstellung findet sich auch im Spiel wieder. Tränke mit 4,5 und 6 Zutaten werden auf dem allgemeinen Tableau ausgelegt. Jeder Spieler hat ein eigens Tableau, auch Kessel genannt, auf dem sich verschiedenste Zutaten befinden und versucht dort die Tränke in der gleichen Zutaten-Reihenfolge wie auf dem allgemeinen Tableau nach zu bauen. Dabei helfen Aktionskarten, von denen jeder Spieler 3 eigene und weitere Karten für alle Spieler offen ausliegen. Die Aktionskarten bieten drei mögliche Bewegungen (Reihe verschieben, Drehung und Tausch) die, auf dem eigenen Tableau ausgeführt werden und so den Weg zu den gesuchten Zutaten-Reihenfolge der Tableau-Tränke bereiten. Und wer am schnellsten die drei geforderten Tränke erstellt hat, gewinnt.
Pepper & Carrot sieht aus wie megasüßes Kinderspiel und entpuppt sich als kleiner, fieser Braintwister (im positiven Sinne). In allen gespielten Runden wurde gelacht, geflucht und gemeckert, aber alle hatten jedes Mal Spaß. Und das obwohl eine Interaktion im Grunde nicht existent ist. Vielleicht sollte man es nicht mit stillen Grüblern spielen, das könnte dann doch eine unangenehme Downtime hervorrufen.
Um dem Zutatengewusel noch etwas mehr Würze zu schenken, hat das sympathische Board Game Circus-Team eine eigene Edition zusammengezaubert. Diese beinhaltet Komponenten für eine/n 5. Spieler/in, weitere Spieltafeln, eine Mini-Erweiterung, eine Kickstarter-Erweiterung und weitere Add-Ons. Gerade die Erweiterungen bringen viele neue Möglichkeiten auf den Spieltisch.
Unterm Strich ist Pepper & Carrot ein Garant für eine gute Spielzeit. Die Grafik basiert auf der Webcomic-Serie des französischen Künstlers David Revoy und ist kurzum phänomenal. Das Gameplay läuft flüssig und je nach Härtegrad (es gibt offiziel drei, aber mit Hausregeln kann man noch erhöhen) spielt es sich von schwererem Familienspiel bis hin zu fiesem Braintwister. Und dass die Menge an Material in diese kleine Box passt… Na, wenn das man nicht an Zauberei grenzt.
meeplove bedankt sich herzlich beim Board Game Circus für das überlassene Rezensionsexemplar.