Patchwork
Steppdecke mal anders – Hier wird flottes Flicken-Tetris gespielt!
Steppdecke mal anders – Hier wird flottes Flicken-Tetris gespielt!
Obwohl ich mich als kreativen Menschen bezeichne, gleichen meine bisherigen Erfahrungen mit Nadel und Faden eher dem eines Blind-Dates. – Kommt selten vor und wenn es passiert ist das Ergebnis meist nicht das Schönste. Das ist zumindest meine Erfahrung. 😉 Uwe Rosenberg, der uns mit Spielen wie “Agricola” und ein “Fest für Odin” beglückt hat und in der Spieleszene so bekannt ist wie ein bunter Hund bringt mit dem 2-Personen Legespiel „Patchwork“ eben solche bunte Stoff-Flicken auf unsere Spieltische. Vor vielen Jahren sah ich sogar einen Film zum Thema. Da nähten ein paar Frauen einen Quilt und irgendwie waren danach alle Probleme der Protagonisten Schnee von gestern. Vielleicht hat Uwe Rosenberg sich ja auch von “How to Make an American Quilt“ inspirieren lassen. Vielleicht hatte er aber auch einfach Lust das erfolgreiche Spiel “Tetris” vom Game-Boy auf das analoge Spielbrett zu transferieren.
In dem Puzzle-Duell “Patchwork“ von Uwe Rosenberg gilt es Stoffflicken so geschickt aneinander zu nähen, dass am Ende eine wunderschöne Steppdecke aka. Quilt dabei herauskommt. Das ist doch was für Mädchen? Keinesfalls! Ich kenne keinen gestandenen Kerl, der an diesem Spiel nicht seine helle Freude hat. Haben wir uns in “Cottage Garden” noch um das Bepflanzen von Beeten gekümmert so sind wir in “Patchwork“ zur Näherin avanciert. Es gilt ein 9 mal 9 großes Feld mit bunten Stoffen so perfekt zu besticken, dass am Ende kein noch so kleiner Freiraum übrig ist. In der Tischmitte liegen dabei wundervolle Stoff-Teile in allen erdenklichen Formen, die wir uns für ein paar Knöpfe kaufen können. Nicht jedes Teil steht uns dabei zur Verfügung und manche Flicken können wir uns nur im Traum leisten. Nähen kostet Zeit und so befördern uns manche Stoffe weit nach vorne auf der Zeitskala. Schlecht! Denn der Spieler der ganz vorne steht, darf solange nicht spielen, bis er einmal von seinem Gegner übersprungen wurde. So kann es schon mal zu einer kleinen Down-Time kommen. Aber das macht auch den besonderen Reiz des Spiels aus: das Abwägen wie weit man sich im Flicken-Paradies vorwärts wagen kann ohne dem Gegenspieler zu viel neue Möglichkeiten und gute Stoffe zu überlassen.
Die Regel von “Patchwork” zu verstehen dauert ähnlich lange wie einen Faden in ein Nadelöhr ein zu fädeln. Losspielen ist innerhalb von Minuten möglich und bietet auch Neulingen im Brettspiel-Universum einen optimalen Einstieg.
Eine Partie “Patchwork” ist in ca. 30 Minuten gespielt und es bleibt meist nie bei nur einem Spiel. Der Ehrgeiz am Ende mehr Punkte zu haben ist spätestens dann geweckt, wenn der Ehemann die besseren Näh-Skills an den Tag gelegt hat als man selbst. Geht ja mal gar nicht! Der Spiele-Dialog bei Patchwork wird jederzeit thematisch abgehalten. Hier schiebt man keine roten Klötze von A nach B sondern näht Stoffe auf eine Decke und bezahlt diese mit Knöpfen. So gehört sich das! Ob diese Bezahlart im Handel akzeptiert wird entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Nach ein paar kleinen Zwischenwertungen bei denen wir Knöpfe erhalten um diese direkt wieder zu reinvestieren, endet das Spiel wenn beide Spieler das Zielfeld des kleinen Spielbretts erreicht haben. Wer dann (nach Abzug von allen nicht bestickten Feldern) die meisten Knöpfe in seinem Nähkästchen hat darf sich zu Recht Flickenkönigin oder König nennen.
Warum sollte man Patchwork in seiner Spielesammlung haben? Weil man hier selbst den Größten Macho an die Schönheit des Nähens heranführen kann. Uwe Rosenberg sei Dank! Denn eigentlich spielen wir eine flotte Partie Flicken-Tetris. Now we´re talking. Und schwupps schon juckt es den arbeitsscheuen Pascha in den Fingern. Und alle die sich spätestens jetzt angesprochen fühlen: ab an den Spieletisch für eine Runde “Patchwork”!
Alle wollen den guten Stoff – Uwe Rosenberg hat ihn. „Patchwork“ ist ein außergewöhnliches und immer wieder anspruchsvolles Legespiel für 2 Personen, welches in keinem guten Spieleregal fehlen sollte. Auf die Frage „Patchwork“ oder „Cottage Garden“ können Leia, Hanno und ich nur antworten: “Patchwork”!