Cyrille Leroy
Wie findet man den Einstieg in ein Spiel, das übersetzt den Titel Fruchtbarkeit trägt. Zu Beginn jedes meeplove Blogeintrags erzähle ich ja gerne etwas aus meinem Leben. Bei diesem Thema ist das etwas schwierig. Ich habe zwar ein Kind, aber das ist in diesem Falle extrem behaart und läuft jeden Tag an der Leine mit mir durch Köln. Vielleicht rückte Fertility aber auch unbewusst auf meinen Radar, weil ich mir Kinder wünsche. Wobei nein das kann nicht sein. Kinder machen mir Angst. Ich denke da zum Beispiel an den kleinen Jungen aus dem Horror-Schocker “The Grudge” und schon läuft es mir eiskalt den Rücken runter. Also weg von den Grusel-Kids und zurück zum besten Hobby der Welt.
Bei Fertility löste ebenfalls das Cover und sein Artwork den “Will-ich-haben-Impuls” aus. Der Illustrator hat hier wirklich ganze Arbeit geleistet. Eine ägyptische Schönheit ziert die Schachtel des Legespieles von Catch up Games. Auf der Spielemesse 2018 in Essen hatte Fertility dann seinen ersten großen Auftritt vor Publikum. Die Regeln umfassen ganze 5 Seiten und sind selbst von Brettspiel-Neulingen fix gelernt. Bisher gibt es das Spiel nur mit englischer und französischer Regel, ich bin mir aber absolut sicher, dass sich bald ein deutscher Verleger für Fertility begeistern wird. Auf BoardGameGeek findet sich zudem bereits eine deutsche Übersetzung der Regel.
In Fertility wetteifern 2 bis 4 Spieler um die besten Ressourcen die das ägyptische Hoheitsgebiet hergibt. Mit den Waren wiederum beliefern wir unsere Geschäfte und versuchen den besten Ertrag zu erwirtschaften. Nebenbei ist es natürlich noch schön alte mächtige Monumente zu errichten um jedem zu zeigen, wer die ägyptischen Leinenhosen anhat. Fertility ist dabei also ein Ressourcen-Management Legespiel, welches am Ende den Sieger durch Wertungen in unterschiedlichen Kategorien bestimmt. Legespiel?! Viele denken direkt an den Klassiker der Legespiele: Carcassonne. Gemeinsamkeiten finden sich jedoch wenige. Mitunter denken einige Spieler, dass man neben Carcassonne kein weiteres Legespiel in der Spielesammlung braucht. Und ja, auch bei den Partien Fertility kam der Gedanke an Carcassonne auf. Jedoch wanderte Fertility nach dem Spielen in den Haushalt mehrerer Mitspieler, da es eben ein gelungenes Legespiel mit Interaktion und viel Planung ist. Man darf also neben dem Klassiker auch noch weitere Legespiele in sein Leben lassen.
Jeder Spieler stellt einen ägyptischen Gaufürst dar und erhält zum Start der Runde einen eigenen Metropolenplan mit freien Shop-Plätzen. Ab jetzt darf gebaut und gewirtschaftet werden. Alabaster, Papyrus, Rinder und Trauben bilden dabei unsere Hauptgüter. Eine wichtige weitere Ressource ist der Weizen. Vor uns liegt – je nach Spieleranzahl – ein großer zentraler Spielplan. Wir erhalten zu Beginn bereits 3 sogenannte Talplättchen. Auf den Talplättchen sind jeweils in unterschiedlichen Kombinationen die vier wichtigen Haupt-Ressourcen aufgebracht. Zudem erhält jeder Spieler vier Monumente, die man während des Spiels errichten kann. Diese Monumente zählen am Spielende zusätzlich in die Wertung. Der Spielablauf unterteilt sich in genau 3 Phasen, die jeder Spieler der Reihe nach durchführt. Der Startspieler wechselt dabei reihum.
In der ersten Phase legen die Spieler genau ein Talplättchen auf dem Plan ab bzw. an. Hier gilt mindestens eine Ressource auf dem gelegten Plättchen muss mit der Ware auf dem vorherigen Teil übereinstimmen. Liegt Traube an Traube so darf man die Ressourcen einsammeln. Das Ablegen von Plättchen neben einem ertragreichen Weizenfeld, bringen zusätzlich diese Ware mit sich. Und Weizen ist begehrt zur Zeit von Dürreperioden und Heuschreckenplagen. Nach dem Auslegen können wir unsere Ressourcen eintauschen und ein Geschäft eröffnen. Diese werden repräsentiert durch die Bezirksplättchen. Es gibt kostenlose geschäfte aber auch teure Edel-Shops. Bis zu sieben Geschäfte darf man auf seinem Spielertableau verbauen. Zu guter Letzt können wir die eben gebauten und schon bestehenden Geschäfte unserer Metropole mit erhaltenen Waren beliefern. Dies ist essentiell wichtig, um am Ende die meisten Punkte vereinnahmen zu können. Die Geschäfte erfordern dabei unterschiedliche Warenkombinationen und bringen facettenreiche Erträge.
Klingt alles wahnsinnig eingängig und simpel. Ist es auch. Es entsteht ein guter Spielfluss und die Downtime zwischen den Zügen ist sehr gering. Nichtsdestotrotz gibt es viel zu bedenken. Hier kann man sich ganz schön verzetteln. Hat man die richtigen Talplättchen auf der Hand? Überlässt man einem Gegner ein Einzelfeld, auf dem dieser ein weiteres Monument erbauen kann? Verzichtet man auf teure Bezirksplättchen und hofft auf kostenlose Shops oder gibt man viele Ressourcen für Spezialgeschäfte aus? Unsere Metropole kann nur bis zu 7 Geschäfte verwalten. Da muss man gut überlegen, welche Läden man eröffnet. Zu verbissene Tüftler werden dahingehend öfter ermahnt mal ein wenig schneller zu planen.
Am Ende wird gewertet. Alles was Deben (=Geld) bringt lässt unser ägyptisches Händlerherz höher schlagen. Die Geschäfte werfen Punkte ab. Unterschiedliche Götterstatuen geben Punkte, erbaute Monumente zählen zum Endergebnis und das Weizen-Lagerhaus kann nochmal für einen richtig dicken Punkteregen sorgen. Auf einem Wertungsblock wird pro Spieler abgerechnet und wer am Ende die meisten Deben nach Hause geschafft hat, darf auf ein Milchbad mit Cleopatra und ihrem Tiger hoffen…
Fertility ist ein sehr schnell erlerntes und schön anzusehendes Legespiel für die ganze Familie mit einfachem Regelwerk und wunderschönem Holzmaterial. Es eignet sich gut für Einsteiger und lässt sich sowohl zu zweit als auch zu viert sehr gut spielen. Fertility ist von den Machern die auch schon das supersüße Kartenspiel Cubirds veröffentlicht haben. Dieses gehört auch zu unserer Sammlung und ist ein netter Absacker mit sehr schön illustrierten Karten. Wir sind sicher noch weitere tolle Veröffentlichungen von Catch Up Games erwarten zu können und behalten den Verlag gespannt im Auge.
meeplove bedankt sich herzlich bei Blackrock Games (dem Vertrieb) für das überlassene Rezensionsexemplar sowie das wirklich tolle Gespräch auf der SPIEL 2018. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in diesem Jahr.