Du liebst Ordnung? Auch bei deinen Spielen?
Mithilfe von ein bisschen Bastelarbeit könnt ihr eure Spielematerialien in individuell gestalteten Schachteln verstauen.
Es ist immer wieder das gleiche Thema. Man öffnet die Schachtel und alle Karten fliegen in der Gegend herum. Eine Abhilfe können dabei einfache Druckverschluss-Tüten vom Supermarkt sein. Diese sind zwar praktisch oft jedoch viel zu groß oder viel zu klein. Auch optisch macht ein Berg von Tütchen in einer Schachtel nicht viel her. Hier können individuelle, an das Design des Spiels angepasste Kartenschachteln Abhilfe schaffen! So können Karten, Marker und andere Spielmaterialien nach persönlichem Gusto aufbewahrt werden.
Zunächst ist es einmal relevant die genauen Maße der Karten und Spielemarker aufzuschreiben damit die Schachtel am Ende die richtige Größe hat. Hier gilt: lieber etwas großzügiger sein! Frei nach dem Motto: „Passt, wackelt und hat Luft!“ Was man nämlich gerne oft vergisst sind Faltzugaben. Sind alle Teile vermessen kann man entweder selbst, wie man es damals im Schulmathematik Unterricht gelernt hat, eine Vorlage für die Box erstellen oder sich online per Tuckboxgeneratoren eine PDF-Datei erstellen lassen. Ein Beispiel findet ihr hier .
Jetzt kommt der spannende Teil, denn es wird kreativ. Die Schachteln möchten natürlich auch grafisch aufgehübscht werden. Inspirationen könnte dabei die Spieleschachtel, Kartenrücken oder auch Bilder in den Weiten des Internets sein. Von nahezu jedem Spiel findet man online Logos und andere grafische Elemente. Zur Not können Karten aber auch eingescannt und diese als Bilddatei für die Schachteln genutzt werden. In Photoshop (oder anderen grafischen Programmen) ist das Design schnell fertig und der letzte Schliff verpasst.
Zuletzt müsst ihr eure Vorlage auf dickem Papier, am besten mit einem Laserdrucker, ausdrucken – das geht entweder mit dem hauseigenen Drucker oder im Copy-Shop. Zum Ausschneiden benutzt ihr ein Metall-Lineal und ein Cutter Messer. Wenn die Schachteln ausgeschnitten sind hilft es später beim Falten auf der Rückseite die Faltkanten leicht mit einer Schere und dem Lineal einzuritzen. Aber nicht zu tief! Es soll wirklich nur eine Hilfe sein. Jetzt kommt der Teil an dem die Schachteln endlich Form annehmen – das Zusammenkleben. Mit Bastelkleber die entsprechenden Seiten großzügig einstreichen und zusammenkleben – es kann sein, dass ihr die Kanten nacheinander kleben müsst damit alles gut hält. Den Kleber dann über ca. eine Stunde gut trocknen lassen. Schon ist eure Schachtel fertig und die Materialien können darin verstaut und in die Spiele-Schachtel gelegt werden. Balsam auf der Seele eines jeden Ordnungsliebhabers.