Century – Die Gewürzstraße
Die etwas andere Zimt Challenge
Die etwas andere Zimt Challenge
Sollte ich mir eines Tages den Promistatus erarbeitet haben und ins Dschungelcamp eingeladen werden, so wäre einer meiner Spezialgegenstände im Busch ganz klar ein Zimtstreuer. Ich könnte mich täglich in diesem Gewürz suhlen und mich ausschließlich von Zimt-Schnecken ernähren. Einseitig? Keineswegs! Das braune Pulver kann wahre Wunder vollbringen und ist vielseitig einsetzbar. Trotz meiner offensichtlichen Liebe zu Zimt, würde ich mir die Teilnahme an der Zimt Challenge allerdings sparen. Vor eine Herausforderung der ganz anderen Art stellt uns das Spiel Century – Die Gewürzstraße von ABACUSSPIELE, welches im Sommer 2017 erschien. In Century – Die Gewürzstraße sind wir fahrende Händler, welche eine bunte Handelsroute bereisen und duftende, fremdartige Gewürze in ihr Sortiment aufnehmen möchten. Das erste was auffällt, wenn man die Schachtel von Century öffnet ist ein überraschend gut gestaltetes Inlay, dass die Komponenten sicher und praktisch verwahrt. Außerdem offenbart uns das Spiel einen Stapel handflächengroßer Karten mit exotischen Illustrationen sowie vier Plastikschälchen für die jeweiligen Gewürze. 2 – 4 Spieler haben die Chance sich als der beste Händler südlich des Abendlandes zu beweisen und seinen Speisen die nötige Würze zu verleihen. Die vier Gewürze um die wir buhlen sind Kurkuma, Safran, Kardamom und Zimt.
Die Karten bilden eine Auslage aus Händler- und Punktekarten. Die Spieler versuchen nun durch geschicktes Anwerben von Händlern und Tausch von Gewürzen, die begehrten Punktekarten zu erlangen. Sobald ein Spieler seine fünfte Punktekarte erworben hat, endet das Spiel. Da alle Spieler mit einer identischen Hand aus zwei Händlerkarten starten, dauert es etwas bevor die ersten ruhmreichen Punkte unter den Gewürzmischern verteilt werden. Jeder Spieler baut sich mit Hilfe der Händlerkarten ein eigenes würziges Deck zusammen mit dem er geschickt und flink aus einfachem Kurkuma das exquisite Zimtaroma herstellen kann. Und genau in diesen variablen Hand-Decks der einzelnen Spieler liegt der Reiz von Century – Die Gewürzstraße: Bekommt man die benötigten Händler? Liegen die relevanten Ressourcen auf meinem Spieler-Tableau? Oder schnappt mir ein gegnerischer Gewürzguru die Punktekarte vor der Nase weg, deren Mischung ich gerade unter dem Schweiße meines Angesichts vollendet hatte. Durch die große Anzahl an unterschiedlichen Karten und einer hohen Varianz in der Auslage, kommt es so in jeder Partie zu anderen Strategien und Entscheidungen. Century – Die Gewürzstraße fühlt sich daher zu keinem Zeitpunkt repetitiv an.
Die Regeln sind schnell erklärt, die Aktionen einfach verständlich und man kann auch mit Spielneulingen fix in eine Partie einsteigen. Dennoch bietet das Spiel den nötigen Kniff und eine gehörige Portion Tiefe, die auch routinierte Gamer ansprechen dürfte. Da jeder Spieler eine einzige Aktion innerhalb einer Runde durchführt, hat man manchmal das Gefühl zu wenig Zeit zum Nachdenken gehabt zu haben, bevor man seinem nächsten Zug die nötige Würze verleihen kann. So kommt keine Langeweile auf. Nach dem vierten Griff in die Gewürzschale büßt Century thematisch leider ein. Ab dann sind es nur die roten Klötzchen, statt die Safranfäden, die wir dort herausfischen. Das Thema bleibt, auch wenn die Karten versuchen dagegen zu arbeiten, beim Tauschen, Nehmen und Abgeben, auf der Strecke und wirkt beliebig und austauschbar. Das erklärt vielleicht auch warum bereits bei Veröffentlichung von Century die Gewürzstraße zwei weitere Spiele aus gleichem Guss für die Jahre 2018 und 2019 angekündigt wurden. Viel falsch machen kann man hier nicht und auch im Jahr 2019 wird unsere Begeisterung für Brettspiele nicht abgeklungen sein.
Dennoch ist Century – Die Gewürzstraße ein sehr gutes Spiel. Spielekenner mögen sich beim Spielen etwas an das Space Cowboys Spiel Splendor erinnert fühlen. Statt Diamanten gibt es hier Gewürze, statt einer Auslage gibt es hier ein Handkartendeck. Unterscheiden sich die Spiele so stark voneinander, dass es sich lohnt, beide in seinem Spieleregal reifen zu lassen? meeplove sagt Ja! Wenn die Dschungelcamp-Anfrage doch irgendwann ins Haus flattert, müsste ich noch einmal nachdenken, ob ich nicht lieber Century die Gewürzstraße in meinen Koffer packe. Neben dem Zimtstreuer versteht sich.
meeplove bedankt sich bei ABACUSSPIELE für das überlassene Rezensionsexemplar.